• Verlagsprogramm
    • Programmprofil
    • Bücher zur Mitarbeiterführung
    • Bücher für das Personalwesen
    • Bücher zum Recruiting
    • Novitäten + Neuauflagen
    • Die Bestseller
    • ALLE HR-BÜCHER AUF EINEN BLICK
  • Verlagsportrait
    • Verlagsleitbild
    • Bezugsquellen
    • News und Aktivitäten
  • E-PRAXIUM
    • Strategie Digital Publishing
    • Digitale Publikationen
    • Digitale Mehrwerte
  • Service
    • Das FAQ für Leser
    • Lesergeschichten
    • Buchhandel
    • Presse und Rezensenten
    • Free Downloads
  • Fachartikel
    • Employer Branding: Worauf es in der Praxis ankommt
    • Aufgaben und Trends im Personalmanagement
    • Personalmanagement Bücher beurteilen
    • PR für das HR
    • Wichtige Aspekte des Personalcontrollings
    • HR Zeitschriften
    • Auf durchdachten Recruiting Medienmix setzen
    • Best of HR Web
  • Autoren
    • Unsere Autoren
    • Autoren-Interessenten
    • Autoren-Support
  • Wir für Sie
    • Mitwirkende & Dienstleister
    • Ihre Mitteilung ist willkommen
    • Unsere Social Media-Präsenz
    • Sitemap: Wo Sie was finden
PRAXIUM VerlagPRAXIUM Verlag
  • Verlagsprogramm
    • Programmprofil
    • Bücher zur Mitarbeiterführung
    • Bücher für das Personalwesen
    • Bücher zum Recruiting
    • Novitäten + Neuauflagen
    • Die Bestseller
    • ALLE HR-BÜCHER AUF EINEN BLICK
  • Verlagsportrait
    • Verlagsleitbild
    • Bezugsquellen
    • News und Aktivitäten
  • E-PRAXIUM
    • Strategie Digital Publishing
    • Digitale Publikationen
    • Digitale Mehrwerte
  • Service
    • Das FAQ für Leser
    • Lesergeschichten
    • Buchhandel
    • Presse und Rezensenten
    • Free Downloads
  • Fachartikel
    • Employer Branding: Worauf es in der Praxis ankommt
    • Aufgaben und Trends im Personalmanagement
    • Personalmanagement Bücher beurteilen
    • PR für das HR
    • Wichtige Aspekte des Personalcontrollings
    • HR Zeitschriften
    • Auf durchdachten Recruiting Medienmix setzen
    • Best of HR Web
  • Autoren
    • Unsere Autoren
    • Autoren-Interessenten
    • Autoren-Support
  • Wir für Sie
    • Mitwirkende & Dienstleister
    • Ihre Mitteilung ist willkommen
    • Unsere Social Media-Präsenz
    • Sitemap: Wo Sie was finden

Verlagsportrait: Wer wir sind und was wir wollen

Group of people working on books. Authors, brainstorming, printing house, library. Business concept. Vector illustration for poster, presentation, new project

Mehr als traditionelle Wissensvermittlung

In unserer strategischen Ausrichtung und täglichen Verlagsarbeit gelten einige klare Grundsätze, auf deren Einhaltung wir konsequent und kompromisslos achten: Praxisbezug, Umsetzungsstärke und Aktualität der HR-Fachinformationen. Unsere Fachwerke gehen weit über die reine traditionelle Wissensvermittlung hinaus und unterstützen vor allem auch Lern- und Arbeitsprozesse in der Human Resource Management-Praxis, auch mit digitalen Mehrwertleistungen wie anpassbare und interaktive Tools.

Wir vom PRAXIUM Verlag sind davon überzeugt: Fundiertes  und praxistaugliches Wissen und stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung fachlicher und persönlicher Art bilden die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Erfüllung in der beruflichen Arbeit im Allgemeinen und im Human Resource Management im Besonderen. Deshalb lautet unsere Mission:

Wir möchten zum Erfolg von Berufsleuten im Personalmanagement beitragen, indem wir praxisrelevantes HR Expertenwissen umsetzungsfreundlich aufbereiten.

.

LOGO

Über uns

PRAXIUM ist ein Fachverlag, der 2003 in Zürich gegründet wurde und von Beginn weg eine auf das Human Resource Management und die Mitarbeiterführung ausgerichtete Nischenstrategie einschlug. Der konsequente Praxisbezug, der Mehrwert digitaler Working Tools und die klare Positionierung trugen wesentlich zum Erfolg bei. Das erste Werk “Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung” war eine Marktlücke und machte den Verlag deshalb schnell und schlagartig bekannt. 2005 wurde mit grossem Erfolg der Markteintritt in Deutschland beschlossen und bereits 2011 das erste E-Book lanciert. Der E-Book-Erfolg ist bis heute eher verhalten. Kaizen, das permanente Optimieren in kleinen Schritten, die konsequente Markt- und Kundeneuausrichtung und der Einsatz des gesamten On- und Offline-Marketinginstrumentariums und innovative digitale Produktformen in attraktiver Vielfalt sind die Schwerpunkte der Verlagsstrategie.

support

Positionierung und Ausrichtung

PRAXIUM ist ein Verlag, der sich mit seiner Fokussierung auf das Human Resource Management und Mitarbeiterführung und Leadership in seiner Sortimentsgestaltung und -ausrichtung konsequent und klar erkennbar positioniert. Dies ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, der verlagsseitig kontinuierlich die Kompetenz und das Zielgruppen-Know-how sicherstellt und uns marktseitig für Leser und Buchhändler zu einem vertrauten und verlässlichen Fachinformationspartner und Zielgruppenkenner mit einem klaren Profil macht. Das Geschäftsmodell hat sich als richtig erwiesen. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen und damit der Belohnung unserer ambitiösen Ansprüche möchten wir uns hier bei allen unseren Marktpartnern, vorab unseren Lesern und Buchhändlern, ganz herzlich bedanken.

Konzept

Priorität: Inhalt und innovative HR-Fachinformationskonzepte

Wir transferieren uns mehr und mehr vom produktorientierten Fachmedienanbieter alter Schule weg zum kundenorientierten Serviceprovider und Informationsdienstleister, der sein Angebot auf den Kundennutzen und dessen Arbeitsprozesse ausrichtet und sein Angebotsportfolio entsprechend flexibel in verschiedenen Medien- und Publikationsformen gestaltet. Wir richten unser Augenmerk stark auf die inhaltliche Konzeption und Qualität. Die Informationsaufbereitung, Methoden zur effizienten Informationsaufnahme und -verarbeitung, die Berücksichtigung der innerbetrieblichen Bedürfnisse und Realitäten in Strukturierung und Themenrelevanz, die Differenzierung nach unterschiedlichen Funktionen und Betriebsgrössen sind nur einige Beispiele, in welchen konkreten Bereichen wir unsere Fachinformationen und Konzepte differenziert angehen und streng auf die betriebliche Praxis ausrichten.

Publishing

Medienverbund: Digitale Medien inklusive

Das Buch ist und bleibt in unserem Verlag auch im digitalen Zeitalter und Umbruch das Kernmedium, doch es steht bei PRAXIUM im Verbund mit digitalen Add-ons und diversen digitalen Produktformen und E-Books (Mehr dazu hier) andererseits. Im Bereich des Human Resource Managements und des Leaderships ist auch die Aktualität und das schnelle Aufgreifen von Trends ein wesentlicher Qualitätsaspekt. Deshalb werden etliche Titel aus unserem Verlag je nach Veränderungsdynamik und Aktualitätsbedarf alle 2-3 Jahre aktualisiert, erweitert und überarbeitet. Das Zeugniswerk erscheint beispielsweise bereits in der 7. Auflage. Bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder werden wir unsere Core Assetes, wie Marke, Kundennähe und Netzwerke, auch für neue Angebote und Entwicklungsformen nutzen.

Checkliste

Gesamtbetriebliche und prozessorientierte Konzepte

Der Leser ist in seinem Unternehmen stets in ein System und Umfeld eingebunden und es sind persönliche wie auch betriebliche Aspekte und Ziele zu berücksichtigen. Dies wird in den Buchkonzepten ebenfalls berücksichtigt. Auch dazu konkrete Beispiele: Präsentationsfolien zur Themensensibilisierung im Unternehmen, Musterreports für die Geschäftsleitung, Factsheets oder Briefingvorlagen für Dienstleister, Merkblätter für Mitarbeiter oder Selbstanalysen für die eigene Person. Die Fachinformationen sind zudem konsequent prozess- und lösungsorientiert aufgebaut. Arbeitshilfen und Fallbeispiele berücksichtigen die Phasen von der Situationsanalyse über Zielsetzungen und Optionen bis zur Kommunikation und Erfolgskontrolle.

manworking

Der Hauptfokus: Praxisnähe und Umsetzungsstärke für den HR-Alltag

Welcher Fachverlag legt sich heutzutage schon nicht das Prädikat der Praxisnähe zu, mögen Sie sich denken. Doch wir nehmen diesen Anspruch sehr ernst und achten streng und kompromisslos auf Fachinformationen, welche auch die Umsetzung im operativen Bereich ermöglichen und erleichtern. Um diesen Anspruch auch wirklich durchzusetzen und einzuhalten, haben wir zahlreiche Instrumente geschaffen, die bei jedem Buchprojekt Anwendung finden: Kritische und anforderungsreiche Autorenselektion, Probekapitel-Lese-Checks von Kunden, Kunden-Panels für Buchkonzepte und Themenprioritäten, vorgegebene Arbeitshilfen-Anteile, strenge und jährliche Updates unter Berücksichtigung des Leser-Feedbacks und zahlreiche konkrete Mittel und Massnahmen mehr.

Support (1)

Das verlegerische Credo und Selbstverständnis

Nicht akademische Theoriemodelle und strategische Visionen, sondern praktisch umsetzbare und sich auf Praktikerbedürfnisse fokussierende Fachinformationen stehen im Mittelpunkt und sollen die Optimierung in der persönlichen und betrieblichen HR- und Führungsarbeit und letztlich den persönlichen beruflichen Erfolg des Lesers erreichen helfen. Unsere Werke gehen über die reine traditionelle Wissensvermittlung hinaus: Wir möchten beispielsweise auch Lernprozesse und Workflows unterstützen, zu Innovationen und neuen Sichtweisen anregen und zu Effizienzsteigerungen beitragen. Ferner sind wir keine Buchproduzenten, sondern produzieren Content für unsere Zielgruppen – Bücher sind lediglich eine physische Erscheinungsform – im digitalen Zeitalter unter vielen mehr.

banner-prax-boss

Wir sind ein marketingaktiver Verlag

Wir denken und handeln konsequent markt- und kundenorientiert. Im Mittelpunkt steht dabei die konsequente Ausrichtung auf Leser- und Marktbedürfnisse, der Einbezug von Kunden in die Produktentwicklung wie beispielsweise Online-Befragungen und Leser-Panels und das Aufspüren relevanter Trends – um nur einige Beispiele zu nennen. Das Content-Marketing und die Mehrfachverwertung von Content – reuse und market the content – sind die Eckpfeiler der Marketingstrategie. Im Zentrum unseres Content Marketings steht unser Blog hrpraxis.ch. Damit positionieren wir uns als HR-Experten und Zielgruppenkenner und schaffen damit Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Darüber hinaus belohnt Google hochwertigen Content auch mit einem besseren Ranking, was im Online-Marketing immer wichtiger wird.  Diese pfiffig-freche Display-Kampagne mit provokativen Headlines (links ein Beispiel) zeigt, dass wir auch im Marketing neue unkonventionelle Wege gehen.

customer-orientation

Kundenservice first – hier sind wir kompromisslos

Eine positive Grundhaltung und Respekt vor Menschen und deren Fähigkeiten sind uns besonders wichtig. Jede noch so verrückte Idee hat bei uns ein Recht auf Prüfung und “Anhörung”: Sie könnte der Anfang von etwas ganz Grossem sein. Die Chancenerkennung, die Kundenorientierung und das Kaizen – das kontinuierliche Bestreben nach Optimierung -, stehen im Fokus. Zur Kundenorientierung als das wichtigste Credo keine schönen Worte, sondern drei einfache Handlungsbeispiele praktizierter Kundenorientierung der letzten Monate: Wer seine Buch-CD verloren hat, erhält die Daten ohne bürokratische Käufernachweis-Hürden in dringenden Fällen innerhalb von 10 Minuten. Und: Interessenten in HR-Ausbildung erhalten in besonderen Situationen bis zu 30 Prozent Rabatt. Ohne Nachweis, auf Vertrauen. Eine Kundin irrte sich im Download eines digitalen Produktes. Obwohl hier natürlich kein “Rückgaberecht” besteht, “drückten wir ein Auge zu” und machten eine Ausnahme. Diese Lesergeschichten erzählen von weiteren Beispielen.

2019-01-22_1259

Hohe Zufriedenheitswerte für den PRAXIUM Verlag

In einer Kundenbefragung von hrmbooks.ch steht bei der Frage “Mit welchen ein bis zwei Verlagen sind Sie besonders zufrieden”? der PRAXIUM Verlag an erster Stelle, gefolgt von WEKA, Cosmos und Campus auf der Basis von 300 Nennungen während der letzten eineinhalb Jahre bis Stand heute (Januar 2019). Und dass in den HR-Rubriken von Amazon unter Mitarbeiterbeurteilung, Personalentwicklung und Personalauswahl insgesamt gleich drei Titel Bestseller sind (zumindest zurzeit der Verfassung dieses Beitrages 🙂 ist ebenfalls ein Erfolgsausweis, der uns freut. Auch die Rezensionen und Kundenbewertungen sind mehrheitlich gut bis sehr gut und erreichen sogar oft das Fünf-Sterne-Maximum. Dies zeigt uns auch, dass wir mit der Strategie, der Sortimentsentwicklung und den Qualitäts- und Praxisansprüchen auf dem richtigen Weg sind und dieser von unseren Kunden honoriert wird. Zugleich aber auch Ansporn und Bewusstsein, nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern uns permanent zu verbessern und bei unseren Lesern auch mit Innovationen und neuen Angebotsformen zu punkten. Zahlreiche mehrheitlich erfreulich positive Kundenbewertungen hat nebst amazon.de auch der renommierte Buchshop für das HR hrmbooks.ch.

Die Verlags- und Medienwelt ist im Umbruch

Die Verlagswelt ist im Umbruch, und zwar auf mehreren Ebenen. Leser, insbesondere jene von Fachinformationen, stellen höchste Ansprüche. Die Digitalisierung schreitet voran, hat aber noch kein erkennbares Richtungsprofil. Online sind unbeschränkt vielseitige Informationen zugänglich wie nie zuvor, aber dennoch in oft unbefriedigender Qualität und trotz Google mit oft hohem Recherchieraufwand verbunden. Und auch die Monetarisierung digitaler Angebote ist nach wie vor für die meisten Verlage und Publizisten ein höchst schwieriges Unterfangen.

Wir sind uns dieser Entwicklung bewusst und gerade gegenüber der Digitalisierung dennoch offen und experimentierfreudig. Entscheidend soll aber nicht die Entwicklung von Technologie und Digitalisierung sein, sondern die effektiven Bedürfnisse von Lesern und Kunden und deren Akzeptanz von digitalen Angeboten. Viele Kunden sind nach wie vor stark im Printbereich verankert. Deshalb verfolgen wir in der Digitalisierung eine Politik der kleinen Schritte (mehr zur Digitalisierung beim PRAXIUM Verlag hier), richten uns nach den Kundenbedürfnissen und folgen nicht der Technologie-Faszination, für die schon viele Verlage sehr hohes Lehrgeld bezahlt haben, weil sie der Kundenakzeptanz zu wenig Beachtung schenkten.

Es ist oft so, dass der Markt sich gegenüber Innovationen und technologischen Veränderungen wesentlich träger und zurückhaltender entwickelt, als sich dies viele Digitalisierungs-Euphoriker wünschen. Das zeigt sich aktuell in der Entwicklung von E-Books, deren Absatz stagniert und teilweise gar rückläufig ist. Das Buch scheint sich der Digitalisierung zu widersetzen und E-Books erreichen in der Schweiz beispielsweise nur knapp 10% Umsatzanteil. Nach über fünf Jahren Marktpräsenz von E-Books ist dies eine ernüchternd bescheidene Entwicklung und zeigt auch, dass unsere zurückhaltende Vorgehensweise kleiner Schritte berechtigt und wohl der richtige Weg ist. Allerdings gibt es aber auch Fachverlage, die mittlerweile mit digitalen Produkten mehr Umsatz erzielen als mit Printprodukten.

 

Ihr
Marco De Micheli
Geschäftsführer und Verlagsleiter
PRAXIUM-Verlag

 

Logo

Der führende Fachverlag für das Human Resource Management und Leadership

Kontakt

  • PRAXIUM Verlag
  • Kalchbühlstr. 50 CH-8038 Zürich
  • +41 44 481 14 64
  • mail@praxium.ch

Bezugsquellen

hrmbooks.ch
amazon.de
Direktbezug Verlag
Buchhandel

Social Media

Danke für's Folgen und Teilen

© 2023 — Praxium