Der PRAXIUM Verlag hat ein klares Programmprofil. Dieses besteht aus Praxisbezug, Umsetzbarkeit und Verständlichkeit. Dieser Maxime folgen wir sehr konsequent und kompromisslos. Diese Erwartung gilt natürlich ganz besonders für unsere Autoren. Im Gegenzug unterstützen wir sie sehr aktiv auf mehreren Ebenen und sind bei der Erfüllung des Praxisanspruchs, beispielsweise bei der Ausarbeitung von Arbeitshilfen oder Erstellung von digitalen Tools, behilflich oder übernehmen dies sogar ganz. Mehr dazu hier.

Wir haben konsequent den Leser Fokus
Autor zu sein hat viele Vorteile
Autor eines Fachbuches zu sein, hat insbesondere im Bereich der Fachinformationen für die Tätigkeit und/oder das Unternehmen oft eine Nutzenstiftung auf mehreren Ebenen:
- Persönliche Befriedigung als Autor (Buch als Statussymbol)
- Neues lernen, z.B. Recherchieren und Publikationserfahrung
- Prestigewirkung des Autorenstatus bei Kunden und Partnern
- Systematische Know-how-Zusammentragung/Strukturierung
- Know-how-Zugriff auch für andere Zwecke (Beratung)
- Buch als Imageträger für eigenes Unternehmen
- Kompetenzbeweis für Kunden und andere Marktpartner
- Regelmässiges Honorar, oft auf Jahre hinaus
- Verbesserung/Festigung des Expertenstatus
- Einnahmequelle bei Workshops, Seminaren usw.
- Fachliche Weiterentwicklung im und während des Schreibens
Eine offene und klare Information: Honorare von Fachautoren halten sich im Allgemeinen in einem eher bescheidenen Rahmen, da Fachbücher selten die Auflage von Belletristik-Bestsellern erreichen. Das Honorar sollte zudem u.E. nicht die zentrale Motivation sein, sondern vielmehr die Faszination, sein Wissen in Form eines Buches vermitteln zu können und von den oben genannten Vorteilen des vielfältigen Nutzens zu profitieren.

Wie erkennen Sie, ob Ihre Buchidee für uns interessant ist?
Das ist ganz einfach und gilt im Grunde für jeden Verlag: Setzen Sie sich mit unseren Büchern und unserer Philosophie auseinander. Der konsequente Praxisbezug mit optimalen Umsetzungsmöglichkeiten für die Berufspraxis unserer Leser und Kunden und die lösungsorientierte Verständlichkeit sind die wichtigsten Anforderungen. Diese Anforderungen stellen wir allerdings kompromisslos und konsequent.
Wenn Sie eine Buchidee, ein Konzept oder gar ein fertiges Manuskript anzubieten haben, das für unsere Kunden nutzenstiftend und gewinnbringend sein könnte, dann nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf. Die folgenden Informationen sollen Ihnen unsere verlegerische Denkweise und Ausrichtung näher bringen. Wir verzichten übrigens auf Publikationszuschüsse, da wir der Meinung sind, dass ein Verlag, wie jedes andere Unternehmen auch, wirtschaftlich kalkulieren und Produktlancierungen aus eigener Kraft finanzieren und das Misserfolgsrisiko alleine tragen sollte.
Einige Checkpunkte für Manuskripte
Folgende Fragen und Checkpunkte können für Sie hilfreich sein, die Publikationschancen Ihres Manuskriptes oder Ihrer Buchidee abschätzen zu können:
- Ist das Thema für KMU-Betriebe relevant?
- Ist es auch in eher kleineren Betrieben von Bedeutung?
- Hat das Thema einen relevanten Stellenwert?
- Sind die Informationen praxisgerecht aufbereitet?
- Werden praxisrelevante, pragmatische Themen behandelt?
- Ist die Sprache einfach, verständlich und prägnant?
- Versteht man die Informationen auch ohne Top-Diplom?
- Haben die Informationen eine substanziell gute Qualität?
- Haben Anregungen und Praxistipps auch Neuigkeitswert?
- Verhilft das Buch dem Käufer und Betrieb zum Erfolg?
- Erleichtert es ihm die Arbeit und Wissensanwendung?
- Sind Arbeitshilfen auch interaktiv (CD-ROM-Nutzen)?
Besonders wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, dass möglichst viele Vorlagen, Fallbeispiele, Mustertexte, Zusammenfassungen, Merkpunkte, Entscheidungshilfen und Anleitungen unseren Lesern eine schnelle und einfache Umsetzung in ihre Praxis ermöglichen. Viele unserer Bücher bestehen zu 20 bis 30% aus solchen Arbeitshilfen und Vorlagen, die im Buch und auf der CD-ROM einen erheblichen Mehrwert bilden. Diese Elemente machen einen Grossteil unseres Praxisanspruchs – und des Erfolges – aus. Wir verfolgen darüber hinaus ein qualitativ hochwertiges, innovatives und für Berufsleute in der Praxis relevantes Programm unter Berücksichtigung digitaler Mehrwertleistungen. Diese Videopräsentation gibt Einblicke in die Kernleistungen der PRAXIUM Werke.

Wir sind ein marketingaktiver Verlag
Seien Sie sich als Autor bewusst, dass der PRAXIUM Verlag konsequent marktorientiert arbeitet und on- und offline viele Marketinginstrumente in einem aufeinander abgestimmten Mix einsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei die konsequente Ausrichtung auf Leser- und Marktbedürfnisse, der Einbezug von Kunden in die Produktentwicklung wie beispielsweise Online-Befragungen, das Aufspüren relevanter Trends mit Konkurrenz-Monitoring und das Content-Marketing als Hauptpfeiler der Marketingstrategie – um nur einige Beispiele zu nennen. Für letzteres ist unser Blog hrpraxis.ch als Hauptstandbein im Social Media-Bereich das wichtigste Instrument. Wir erwarten von unseren Autoren, dass sie sich in und mit ihrem Netzwerk und ihrem Expertenwissen für ihr Buch einsetzen und uns bei unseren Marketingmassnahmen aktiv unterstützen.
Wie Autoren die Zusammenarbeit mit uns beurteilen
Martin Tschumi
Der PRAXIUM Verlag ist mit seinem Anspruch des Praxisbezugs sehr streng, was es nicht immer einfach macht und zu Diskussionen führt. Andererseits kann man viele Ideen einbringen und ganzheitlich an der Entwicklung seines Buches mitarbeiten, auch punkto Covergrafik, Titel, Buchbeschreibung, Marketing und einiges mehr) was ich gut finde und mich motiviert hat. (Autor der Bücher zur Zeugniserstellung, zum Personalmanagement und der Personalentwicklung)
André Polanski
Der Verlag geht auch auf kritische Sichtweisen ein. Man arbeitet sehr engagiert am Buch mit, was ich anfänglich als Einmischung in meine Autoren-Freiheit empfunden habe. Da aber auch viel Support und Mitarbeit damit verbunden ist, war es dann für mich kein Problem mehr, um so mehr als das Buch auch dank Mithilfe des Verlags ein Erfolg wurde. (Co-Autor des Buches “Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen”)
Sandra Hofstetter
Die Zusammenarbeit mit dem Verlag ist positiv. Man denkt sehr stark leserorientiert und stellt seine Bedürfnissen sehr konsequent in den Mittelpunkt, manchmal ein wenig des Guten zu viel :–) Theoretiker oder Autoren mit stark favorisierten Modellen und Vorstellungen werden mit ihnen kaum glücklich, Praktiker hingegen schon. Da ich eine bin, lief es zwischen uns gut bis sehr gut. Würde wieder ein Buch mit ihnen schreiben, die Zusammenarbeit war interessant und dynamisch. Und etwas muss man auch sehen: Sie verstehen ihr Geschäft. (Autorin des Buches “Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis”)
Wie Sie mit einem Manuskript verfahren können
Senden Sie bitte keine ganzen Manuskripte unverlangt ein, sondern im Idealfall folgende Unterlagen:
- Ein Kurzkonzept bzw. Exposé zu Inhalt, Idee, Nutzen und Zielgruppen
- Ein Probekapitel oder Teile aus dem Manuskript
- Eine Grobdisposition zu Gliederung und Struktur
- Vier bis fünf Arbeitshilfen- und Vorlagenbeispiele
- Technisches (Bildmaterial, Formatbedarf, Umfang usw.)
Wir bitten Sie, uns die Unterlagen digital per E-Mail als Anhang zu übermitteln und freuen uns auf Ihre Zusendung an: mail@praxium.ch oder hier eine Kontaktaufnahme. Wir danken Ihnen im voraus für Ihr Interesse an unserem Verlag.