Das Angebot an Personalmanagement Büchern und Fachinformationen ist vom Internet über die Fachbücher bis zu Seminaren – ist beinahe unüberschaubar gross. Um so wichtiger sind deshalb zuverlässige und aussagekräftige Kriterien zur Beurteilung der Qualität und Eignung von Publikationen zum Human Resource Management. Die untenstehenden Kriterien sind jeweils auch vom Informationsziel abhängig (neue Projekt, Brush-up, neue Aufgaben, Aus- und Weiterbildung und mehr)

Personalmanagement Bücher beurteilen
HR-Fachinformationen ganzheitlich beurteilen und prüfen
Grundsätzlich sind vorerst einmal Verwendungszweck und Ziele wichtig. Bücher für die Aus- und Weiterbildung sind beispielsweise oft eher theoretisch und müssen ein gesamtes Themenspektrum abdecken. Bei Informationen für den beruflichen Gebrauch hingegen sind eher Praxisbezug und Aktualität von Bedeutung oder es stehen Brushups an. Geht es um die Komplementierung oder Aktualisierung von Informationen, gelten wiederum andere Prioritäten. Die folgenden Kriterien helfen bei der Beurteilung von Büchern und Publikationen oder auch Onlineinformationen zum Personalwesen generell.
Die Bewertungskriterien auf einen Blick
Aktualität als Qualitätsgarant
Gerade bei Rechtsinformationen oder sehr dynamischen Themen wie dem Recruiting oder der Digitalisierung ist Aktualität oft eine äusserst wichtige Anforderung, da man sich hier besonders auf Korrektheit und Gültigkeit verlassen muss. Das Herausgabedatum findet man in Büchern auf den ersten Seiten meistens unten. Auch eine Stichwortsuche nach aktuellen Themen oder ein Blick in das Inhaltsverzeichnis geben schnell Hinweise, wie aktuell Bücher und Publikationen sind. Auch die Terminologie und die Aktualität von Fallbeispielen geben Hinweise.
Autor
Der Hintergrund, die Tätigkeit, die Kompetenz und Spezialgebiete, Publikationserfahrung und bereits erschienene Werke zum Autor geben wichtige Hinweise. Hier können Suchmaschinen-Recherchen beispielsweise auch YouTube-Referate, aufschlussreich sein. Auch Verbindungen zu oder Tätigkeiten in Institutionen, Universitäten, Consulting-Firmen u.m. können aufschlussreich sein. Sind es beispielsweise arbeitsrechtliche Themen oder Sozialversicherungen, ist der Länderbezug wichtig, bei Themen wie Recruiting oder der Personalentwicklung je nach Ansprüchen und thematischen Prioritäten ebenso. Man sollte auch darauf achten, dass der Autor sich nicht zur sehr eine gewisse Philosophie oder Lehrmeinung fokussiert und über Praxiserfahrungen verfügt. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen wir als PRAXIUM Verlag an unsere Autoren stellen. Auch verwandte oder andere Tätigkeitsbereiche wie Seminare, Referatserfahrung, Positionen oder Funktionen in Unternehmen und Branchen, Publikationserfahrung in der Fachpresse, Beratungstätigkeiten und mehr können wertvolle Informationen liefern.
Reputation des Verlages
Fachverlagen kann man in den meisten Fällen das Vertrauen schenken. Sie haben strenge Selektionskriterien bei Autoren und Themen, qualitätsbewusste Lektorate und professionelle Layouter, welche sich auch der Darstellung und Aufbereitung der Inhalte widmen. Es kann aufschlussreich sein, sich das Sortiment und die Autoren eines Verlages näher anzuschauen und nach Leser- und Fach-Rezensionen zu recherchieren. Auch die thematische Ausrichtung oder allfällige Spezialisierung eines Verlages kann ein Qualitätskriterium sein, da bei einer solchen ein Verlag die Materie der Thematik und auch seine Leser-Zielgruppen sehr gut kennt. Auch ein Verlags-Leitbild wie unseres kann bzw. der Besuch der Verlags-Website, aufschlussreich sein.
Herkunftsland
Möchte man das Recruiting modernisieren, ein Employer Branding Projekt anstossen oder das Lohnwesen neu organisieren? Je nach Informationsziel ist die Relevanz besonders zu beachten. Fachinformationen für den beruflichen Einsatz sollten zu den individuellen und unternehmensspezifischen Gegebenheiten passe und die thematischen Erwartungen erfüllen, vor allem auch was den Praxisbezug betrifft. Dies kann je, nachdem Hier gibt auch das Stichwortverzeichnis schnelle Hinweise.
Praxisbezug und Umsetzbarkeit
Praxisbezogene und umsetzungsfreundliche Fachinformationen haben einen wesentlich höheren Nutzwert. Solche Bücher sind oft an Fallbeispielen, Arbeitshilfen, Checklisten und Best Practices und der Relevanz der Themen zu erkennen und enthalten auch Anwendungs- und Umsetzungshilfen. Auch hier schaffen Inhaltsverzeichnis, Vorwort und die Prüfung wichtiger Kapitel schnell Klarheit, ob diese Anforderungen erfüllt werden.
Aufbereitung der Informationen
Auch die Aufbereitung der Informationen sollten lesefreundlich und der Stil kompakt und verständlich sein. Management-Bücher sind leider im Layout mehrheitlich etwas eintönig. Checklisten, Arbeitshilfen als tabellarische Übersichten, Hinweise in Boxen, visualisierende Grafiken und Fallbeispiele mit gestalterischen Kennzeichnungen sind einige Beispiele. Digital verfügbare Arbeitshilfen und Tools, wie sie der PRAXIUM Verlag besonders häufig bietet, sind natürlich vor allem für die Umsetzung und Anpassbarkeit von grossem Interesse.
Stil und Sprache
Management-Fachinformationen sind oft theorielastig und recht trocken. Deshalb ist auch auf Sprache und Lesbarkeit zu achten. Fachbücher mit Beispielen, Merksätzen und vielleicht sogar zuweilen etwas Humor mit Anekdoten und veranschaulichen Geschichten bieten mehr Spass und Lesefreundlichkeit. Kommen Zusammenfassungen, Checklisten oder Kurzinformationen am Ende von Kapiteln für Schnell- und Querleser hinzu, ist dies zusätzlich hilfreich und verbessert auch die Informationsaufnahme und das Verständnis. Wichtig ist auch die Verständlichkeit in Aussagen, die Kompaktheit der Sprache, die Relevanz von Beispielen nicht zu viele Fremdwörter und Anglizismen.
Leserbeurteilungen
Besonders Amazon bietet auch zu Fachwerken informative und auch kritische Kundenrezensionen. Allerdings ist hier manchmal die Glaubwürdigkeit ein Problem: Umso mehr auch kritische und ausgewogene oder gar negative Rezensionen ein Buch aufweist, desto glaubwürdiger sind sie. Bezüglich Beurteilungskompetenz kann hier die Funktion (Berater, Berufspraktiker, Rezensent in der Aus- und Weiterbildung) zur Glaubwürdigkeit beitragen. Empfehlungen und Kritiken findet man auch in HR-Fachforen.
Anzahl der Auflagen
Werke, die bereits seit mehreren Jahren in hoher Auflagenzahl (in sechster oder gar höherer) verlegt wurden, sind erstens erfolgreich, haben sich auch als Standardwerke etabliert und stellen auch die Qualitätsarbeit des Verlages und vor allem die Aktualität eines Fachbuches unter Beweis. Dies ist oft ein wesentlicher Qualitätsfaktor. So steht unser Werk „Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung“ bereits in der 11. Auflage 2022 und ist seit über 16 Jahren auf dem Markt ein unangefochtener Bestseller zum Dauerbrenner-Thema Arbeitszeugnisse.
Rezensionen von Experten
Buchbesprechungen in renommierten HR- oder Management-Fachzeitschriften oder auf HR-Portalen oder von anerkannten und renommierten HR-Experten sind natürlich besonders interessante und glaubwürdige Belege guter Qualität. Google-Recherchen (Buchtitel + Rezension – Buchtitel + Besprechung) können hier ebenso hilfreich sein wie Mehrinformation zu Rezensenten. Auch Google-Recherchen zu Rezensionen (Buchtitel in Anführungszeichen plus Keywords wie Rezension, Besprechungen, Kundenbewertungen, Meinungen) geben beim Kauf oder der Recherche eines Fachbuches weitere Qualitäts- und Eignungshinweise.
Dieses Werk erfüllt die oben genannten Qualitätskriterien in diesen Bereichen: (selbstkritische Anmerkung: auch in unserem Sortiment haben einige Titel aber im einen oder anderen Kriterium Verbesserungspotenziale).

Handbuch zum Personalmanagement Neuauflage 2020
Es sind die folgenden Kriterien, welche diesen zu den Bestsellern gehörenden Titel kennzeichnen:
- Herkunftsland (Schweiz im Interesse einer klaren Positionierung)
- Praxisbezug (Arbeitshilfen, Checklisten, Fallbeispiele, Handlungsanleitungen)
- Umsetzbarkeit (Excel-Tools, Powerpoint-Präsentationen, über 50 Online-Tools und Arbeitshilfen)
- Lesbarkeit/Aufbereitung (kompaktes Layout, Merksätze, weiterführende Website-Tipps)
- Sequenz der Auflagen (Aktualisierung im Durchschnitt jedes 2. Jahr)
- Rezensionen (hier auf hrmbooks.ch erreichen von 8 Rezension 7 das Sterne-Maximum)
- Bewertungen (das Werk wird an mehreren Aus- und Weiterbildungs-Instituten verwendet)